Die Impulskonferenz places to be befasst sich u.a. mit dem Thema der literarischen Gruppenbildungen und ihres Wertes für Autor:innen.

Die Zeit der prägenden literarischen Gruppenbildungen ist vorbei. Ist sie das wirklich? Welche Funktionen hatten literarische Gruppen gerade auch jenseits der Metropolen? Welche könnten sie erfüllen: heute, morgen, regional verankert, digital vernetzt? Und welche Infrastruktur braucht es dazu? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich diese partizipative Impulskonferenz der „Moderne im Rheinland“/Zentrum für Rheinlandforschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des Niederrheinischen Literaturhauses Krefeld beschäftigt.

Programm

Freitag, 14.10.22

12:30 Uhr:
Ankunft und Anmeldung

13:00 Uhr:
Grußworte von Dr. Gabriele König, Kulturbeauftragte der Stadt Krefeld und Einleitung von Dr. Jasmin Grande und Dr. Thomas Hoeps

13:30 Uhr:
places to be: Krefeld in den 1980ern und 1990ern – Podiumsgespräch mit Liesel Willems (Autorin, Krefeld), Matthias Schamp (Autor, Bochum) und Dr. Thomas Hoeps (Autor, Krefeld)

14:15 Uhr:
„Durch Absonderung zur Gemeinschaft“. Warum Schriftsteller und Künstler in „Kolonien“ ziehen… Prof. Dr. Gertrude Cepl-Kaufmann („Moderne im Rheinland“, Düsseldorf)

15:30 bis 18:15 Uhr:
Werkstatt 1 & 2 parallel

Werkstatt 1: Künstlerinnenkolonien als Defibrillatoren im 20. Jhdt.
„Gemeinschaftsbeginn ist Menschheitsbeginn“, stellte Oscar Jatho, einer der Initiatorinnen der Kalltalgemeinschaft in der Eifel, 1919 fest. Die Gruppe aus Schriftstellerinnen, Künstlerinnen, Musikerinnen etc. verstand sich als Think Tank für eine nachhaltige Zukunft ohne Kriege und setzte ästhetische Impulse für die internationale Avantgarde. Sie ist nur ein Beispiel für die Vielzahl von kreativen Gruppen, literarischen Arbeitskreisen und Siedlungsprojekten im 20. Jahrhundert, denen die erste Werkstatt nachspürt. Gefragt wird nach den Netzwerken, den Gemeinschaftskonzepten und dem Einfluss, der von den Gemeinschaftsprojekten ausging/ausgeht. Mit Impulsen von: Dr. Iuditha Balint (Fritz-Hüser-Institut für Literatur und
Kultur der Arbeitswelt, Dortmund), Kathrin Klug (EuroArt, Worpswede), Dr. Enno Stahl (Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf)

Werkstatt 2: Schreiben und regionale Lebensrealität
In dieser Werkstatt wird das Thema der Konferenz aus der Perspektive der Schreibenden betrachtet: Einzelkämpferinnen vs. Szene – Gibt es überhaupt den Bedarf einer regionalen Szenebildung? Welche Funktionen muss sie für die Einzelnen erfüllen? Und überhaupt: Was brauchen Autorinnen und Übersetzerinnen, um jenseits der Metropolen professionell zu schreiben? Welche Verantwortung muss die Gesellschaft für die Literatur übernehmen? (Alternativ: Welche „Pflegemaßnahmen“ kann die Gesellschaft für die Gelingensbedingungen/Glückensbedingungen von Literatur leisten?) Mit Impulsen von: Berit Glanz (Autorin, Reykjavik), Dr. Christoph Wenzel (Autor, Aachen), PD Dr. Vera Elisabeth Gerling (Romanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

17:45 Uhr:
Bericht aus den Werkstätten

19:00 Uhr:
Places to create: Lesung und Gespräch von und mit Berit Glanz, Viktoria Lösche und Markus Orths Mit seinem neuen Roman „Tante Ernas letzter Tanz“ kehrt der in Karlsruhe lebende niederrheinische Literaturpreisträger Markus Orths auch thematisch in seine Heimatregion zurück. Die Krefelder Autorin Viktoria Lösche hat im heimischen Sassafras-Verlag soeben ihr neues Buch „Spiegelräume“ veröffentlicht. Und die mittlerweile in Reykjavik lebende Hebbel-Preisträgerin Berit Glanz bewegt sich in ihrem zweiten Roman „Automaton“ erneut an den Schnittstellen zwischen analoger und globaler digitaler Welt. Drei in jeder Hinsicht unterschiedliche Autorinnen, die wir unter anderem fragen wollen: Wie wichtig ist eine regionale Literaturszene für die Arbeit von Schriftsteller*innen?

Samstag, 15.10.22

9:00 Uhr:
Stilgemeinschaften. Aspekte einer Ästhetik der Gegenwartsliteratur – Prof. Dr. Moritz Baßler (NDL, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

9:45 Uhr:
Szenebildung in der (Metropol)Region – Antje Deistler (Literaturbüro Ruhr)

10:45 bis 13:00 Uhr
Werkstatt 3 & 4 parallel

Werkstatt 3: Ästhetik und Gemeinschaft heute?
Die Werkstatt fragt nach der Aktualität kooperativen Arbeitens, Lebens und Schaffens sowie ihrer ästhetischen Innovativkraft. Wie verändert sich der Kunst- und Literaturbegriff im Zuge postmigrantischer, queerer und feministischer Perspektiven? Welche Rolle kann die Ästhetik hierbei spielen? Was können Gegenwartsliteratur, Kunst und Wissenschaft voneinander lernen?
Mit Impulsen von: Fabian Korner B.A. (Goethe-Universität Frankfurt), Dr. Barbara Lutz (Kulturwissenschaftlerin, Kassel), Dr. Jara Schmidt (Germanistik, Universität Hamburg)

Werkstatt 4: Literatur vor Ort. Entwicklung einer regionalen literarischen Öffentlichkeit

Hier steht die institutionelle Perspektive im Vordergrund: Wie intensiv können und sollen Literaturförderabteilungen, -häuser, -büros und -organisationen regionale Szenebildungen befördern? Sollten sie vor Ort mehr Gatekeeper oder mehr Dooropener sein? Braucht es mehr Talentförderung,
Professionalisierung oder auch Publikationsmöglichkeiten jenseits des Marktes? Und was macht eine regionale Szene attraktiv? Das alles nicht punktuell in Einzelprojekten, sondern strukturbildend und damit nachhaltig. Schließlich: Welche Chancen bieten digitale Formate für die literarische
Öffentlichkeit? Mit Impulsen von: Bettina Fischer (Literaturhaus Köln), Julia Wessel (Kulturbüro Wuppertal), Jenny Bohn (Burg Hülshoff, Münster)

13:00 Uhr:
Bericht aus den Werkstätten

13:45 Uhr

Abschied

 

Fabrik Heeder, Studiobühne 2, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld
Anmeldung bis zum 9.10.22: grande@hhu.de

Instagram @rheinmoderne

Über den/die Autor/in: Redaktion
Wir kennen Krefeld. Schon lange sind wir als Geschichten-Erzähler in unserer Stadt unterwegs und lassen uns gerne immer wieder von ihr und den Menschen, die hier wirken, überraschen. Nachdem wir knapp zehn Jahre lang als Teil des KR-ONE-Magazins Neugier, Begeisterung und Hingabe in Krefelds eigenes Magazin gesteckt haben, möchten wir diese Arbeit mit einem neuen Glaubenssatz fortführen.

Einen Kommentar hinterlassen

Dazugehörige Tags

Tags: , , , , , , 0 Kommentare on Impulskonferenz „places to be / places to create”Veröffentlicht am: 28. September 2022Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2023727 WörterGesamte Aufrufe: 346Tägliche Aufrufe: 13,6 Minuten Lesezeit

Ähnliche Beiträge

Unsere aktuelle Ausgabe online lesen

Du möchtest das kredo-Magazin lesen, aber es muss nicht die Print-Version sein? Hier kannst Du Dir die neueste Ausgabe als PDF im Ganzen ansehen und kostenfrei herunterladen.

Teile diese Story

mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte

Zum stöbern

Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus:

Wir kennen KrefeldWir glauben an KrefeldUNSER KREDO – KREFELD AUS ÜBERZEUGUNG

Titel

Nach oben