Was ist eigentlich das Jubiläumsjahr? Welche Aktionen hält die Stadt bereit? Und wie kannst du als Bürger Teil davon sein?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet das Stadtmarketing auf der umfassenden Jubiläumsseite, die neben Anmelde- und Förderoptionen für Events und Projekte auch viele spannende Informationen über Krefeld bereithält. „Wir sehen im 650-jährigen Bestehen Krefelds eine schöne Gelegenheit, bürgerschaftliches Engagement zu fördern, Krefelder:innen zu vernetzen und nachhaltige Projekte zu unterstützen“, fasst Claire Neidhardt die Mission des Stadtmarketings zusammen. Auf die 650-Jahr-Feier arbeitet ihr Team schon seit längerem hin – zum Beispiel in Form interessanter Videoclips über sozial, kreativ und unternehmerisch engagierte Krefelderinnen und Krefelder, die ebenfalls auf der Website einsehbar sind.
Um jedem Bürger und jeder Bürgerin die Teilhabe und Mitwirkung am Jubiläumsjahr zu ermöglichen, hat das Stadtmarketing unterschiedlichste Konzepte erdacht, ausleihbare Infrastruktur entwickelt und Fördertöpfe eingerichtet, mit deren Hilfe mannigfaltige Ideen im Sinne der Stadtgesellschaft umgesetzt werden können. Die Reihe „Zu Gast“ beispielsweise zielt darauf ab, Menschen oder Projekte aus den verschiedensten Bereichen, die einen Bezug zu unserer Stadt haben, hierher einzuladen, um neue Perspektiven nach Krefeld zu bringen, während das Konzept „…stellt sich vor“ engagierten Bürger:innen eine Bühne und Netzwerkmöglichkeit für ihre Anliegen bieten soll. Eine weitere Möglichkeit für gemeinnützige Initiativen, ihre Mission vorzustellen und Mitstreitende zu finden, bietet die Suche-Finde-Plattform „Engagement in Krefeld“, die Projekte vorstellt und als Vernetzungstool zwischen Hilfesuchenden und Hilfe-Bietenden dient.
Am Ende soll das Jubiläumsjahr mehr sein, als eine Aneinanderreihung verschiedener Event-Highlights. Es soll Perspektiven eröffnen, Krefeld weiterzudenken und zu entwickeln, die städtische Identität zu stärken und Bürger:innen aller Hintergründe miteinander zu verbinden. Und das alles nach Möglichkeit über das Jahresende 2023 hinaus. Unterteilt in vier saisonale Themenschwerpunkte, an die sich die jeweiligen Programme anlehnen sollen, wird der Fokus gleichmäßig auf unterschiedliche relevante Bereiche des gemeinschaftlichen Lebens gelenkt. Der Frühling als erste Jahreszeit steht im Zeichen von Nachhaltigkeit und Genuss. Förderanträge können noch bis zum 14. November 2022 eingereicht werden. Konzeptideen für den Festivalsommer mit Fokus auf die Krefelder Kultur- und Kreativszene nimmt das Stadtmarketing bis zum 2. Januar 2023 entgegen. Eine Jury entscheidet dann über die Vergabe der zur Verfügung stehenden Fördermittel.
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Jubiläumsseite: Krefeld650.de
mehr kredo, mehr lesen – weitere interessante Inhalte
Zum stöbern
Ein zufälliger Beitrag aus unserem Fundus: