Jister… Rosenmontagszug vor 50 Jahren
Bei diesem Anblick des Krefelder Rosenmontagszuges vor 50 Jahren, am 22. Februar 1971, wird das ein oder andere niederrheinische Karnevalistenauge sicher ein Tränchen verdrücken müssen.
Die Psyche im Lockdown-Schatten
Dunkle Wintertage, und dann auch noch die Corona-Pandemie? Das ist für viele schwer auszuhalten! Wer sich in diesen Zeiten ängstlich fühlt und in eine langanhaltende negative Stimmung verfällt, sollte wissen: In Krefeld gibt es gute Unterstützung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Depression und wo man Hilfe bekommt.
Carla und das intuitive Leben
Carla Osebold ist ein wertvoller Import der Hochschule Niederrhein. Privat wie beruflich setzt die kreative Wahlkrefelderin auf ihr Bauchgefühl.
Straßen und ihre Geschichten: Der Beginenweg in Hüls
Wir gehen der Bedeutung von Krefelds Straßennamen auf den Grund. Diesmal der Beginenweg in Hüls.
8 Fragen an das Krefelder Impfzentrum
Sabine Hilcker, Kreisgeschäftsführerin des Deutschen Roten Kreuzes und maßgeblich verantwortlich für den Betrieb des Krefelder Impfzentrums, steht dem kredo-Magazin Rede und Antwort zu den brennendsten Fragen rund um das Thema Corona-Schutzimpfung.
Corona 2021: Lokal supporten leicht gemacht
Der Hinweis auf die Lage der Kultur- und Gastroszene oder die erschwerten Alltagsbedingungen von Risikogruppen ist nicht neu, und deshalb sind viele Ohren inzwischen auf Durchzug programmiert. Doch leider ist es eben die harte Realität, dass viele, viele Betroffene der Corona-Pandemie seit Monaten um ihre Existenz kämpfen und dabei mehr und mehr von der Unterstützung anderer abhängig sind. Manchen von ihnen geht bald endgültig die finanzielle Puste aus. Auch privat sind einige schwerer betroffen als andere. Und am Ende der Pandemie wünschen wir uns doch alle Bilder wie die oben gezeigte Aufnahme vom Folklorefest 2016 zurück. Deshalb haben wir noch
Hier ist was los – Kulturtipps für Krefeld
Veranstaltungen in und um Krefeld
Gegen die Gewohnheit: Foodsharing in Krefeld
Der Verein Foodsharing Krefeld sorgt dafür, dass verzehrbare Lebensmittel nicht auf dem Müll landen, sondern konsumiert oder weiterverarbeitet werden.
Beziehungsweise China – Der neue WFG-Podcast
Die WFG Krefeld möchte mit den Stereotypen aufräumen, die um das Land China existieren und hat zu diesem Zweck den Podcast „Business and Beyond – China in Krefeld“ ins Leben gerufen. Denn Seidenstadt und Volksrepublik verbindet eine enge Beziehung.
Jister & Jüss – Schnitzler & Vogel trifft verve
Ach, wie die Zeit vergeht… und wie sich mit ihr alles verändert! Auch unser Stadtbild hat in den vergangenen Jahrhunderten einen steten Wandel erlebt. Passend zur modelastigen Ausrichtung unserer zweiten Ausgabe haben wir diesmal einen ehemaligen Textilbetrieb ausgesucht, der durch eine optische wie funktionelle Umgestaltung einen ganz neuen Charakter erhalten hat: Vom Atelierbetrieb… Im Jahre 1920 stellte die Schnitzler & Vogel GmbH im neugebauten Fabrikgebäude schwerpunktmäßig Jaquardstoffmuster her und entwickelte sich innerhalb der nächsten 30 Jahre zum größten Betrieb ihrer Art in ganz Europa. Noch Mitte der 90er Jahre entstanden hier hochwertige Bezugstoffe für Luxusautos und -Mobiliar. Anfang der 2000er
Morje es vandag al jister!
Die Krefelder Mundart ist auch in der Seidenstadt auf dem Rückzug. Der Sprachaktivist Heinz Webers versucht deshalb alles, um Krieewelsch wieder in alle Munde zu bringen.
Cleverland – Wissensregion mit zwei Hochschulen
Cleverland ist die neue grenzüberschreitende Wissensregion zwischen Rhein und Maas.
Jister & Jüss – Stadtbad
Ach, wie die Zeit vergeht… und wie sich mit ihr alles verändert! Auch unser Stadtbild hat in den vergangenen Jahrhunderten einen steten Wandel erlebt. Viel von Krefelds einstigem Prunk wurde im Zuge des zweiten Weltkriegs zerstört. Doch einige architektonische Perlen schmücken die Seidenstadt noch immer. Das alte Jugendstilstadtbad zum Beispiel, das nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf gerade wieder aufgeweckt wird. Gestern Schwimmbad…Die 1890 eröffnete Badeanstalt an der Neusser Straße galt zu ihrer Erbauungszeit als prunkvollstes Objekt ihrer Art in Deutschland. Auf mehreren tausend Quadratmetern konnten die Krefelder Bürger neben zwei großen Schwimmbecken auch diverse Wasch- und Wellness-räume, ausgeschmückt mit kunstvoll handbemalten Fliesen,
Zoo Krefeld – Ohne Zeigefinger, aber mit Weitblick
Der Krefelder Zoo darf sich seit wenigen Wochen „Regionalzentrum für nachhaltige Entwicklung“ nennen und vermittelt Kindern und Jugendlichen Wissen zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen und Natur.
Guerilla Picking Uerdingen – Die Montagssammler…
…im Kampf gegen den Müll Der Blick auf die Rheinuferpromenade in Krefeld Uerdingen erfreut das (grüne) Auge: Neben einer gepflegten Wiese lädt ein sauberer Fußweg zum Spazierengehen ein. Wo andernorts Müll und Unrat den Spazierweg säumen, präsentiert sich das Uerdinger Flussufer als echt Ausnahme. Dass dieser schöne Anblick aber leider keine Selbstverständlichkeit ist, sondern das Verdienst eines engagierten Teams von Ehrenamtlern, die einmal wöchentlich den Müll aufsammeln, wissen nicht viele. Im Grunde genommen geht es den beiden Organisatorinnen des „Guerilla Picking Uerdingen“, Christina Lengwenings (30) und Kerstin Leverenz (26), darum, das Bewusstsein der Menschen zu schärfen und der Umwelt etwas