Blick zurück nach vorn!
Vor zwanzig Jahren wurde die „Gläserne Königstraße“ eingeweiht. Was lernen wir aus diesem erfolgreichen Projekt für die Zukunft der Krefelder Innenstadt? Am 25. November 2000 wurde die Überdachung der Königstraße mit großen Showeffekt offiziell eingeweiht. „Im kompletten Stadtteil wurde die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet. Also warteten über 500 Besucher auf der stockfinsteren Straße“, erinnert sich der damalige Innenstadtkoordinator Eckhard Lüdicke. „Dann wurde feierlich gezählt, 3 – 2 – 1 – der Oberbürgermeister drückte den roten Knopf und das Licht ging überall wieder an – inklusive der prächtig strahlenden Weihnachtsbeleuchtung, die auf der frisch überdachten Königstraße bereits aufgehängt war.“ Das war der erfolgreiche
Krefelder Kochbuch – Brot ist Geschmackssache
Das Krefelder Kochbuch „Geschmackssache“ befasst sich mit den unterschiedlichen in Krefeld lebenden Nationalitäten anhand ihrer landestypischen Küche. Ein wichtiges Thema: die Brotkultur.
Coach Bettina Pöhler schenkt Visionen Leben
Bettina Pöhler aus Verberg ist professioneller Motivationscoach. Sie hilft ihren Kunden, die eigenen Visionen zu Zielen zu machen und den Weg dorthin zu beschreiten.
Meine Wünsche für 2021
Das kredo Magazin Krefelderinnen und Krefelder gefragt, was sie sich nach diesen turbulenten zwölf Monaten für das Jahr 2021 wünschen.
Sandra Dusza – Die vegane Tausendsasserin
Sandra Dusza ist eine Macherin. Das beweist sie seit nunmehr fünf Jahren schon im Rahmen der Kunstküche – und jetzt begeistert sie auch Fernsehzuschauer für veganen Genuss!
Hanseanum – Selbstständig und doch gut behütet leben
Das Hanseanum in der City war den Krefeldern lange als Einrichtung der Caritas bekannt. 2018 hat die Hanseanum Krefeld Betriebsgesellschaft das Haus übernommen und im Sommer diesen Jahres einen neuen Geschäftsführer eingesetzt. Frischer Wind für eine besondere Einrichtung.
VOLVO Krefeld – Ein Stück Schweden zum Fahren
Jeder möchte ein Stück Schweden haben – nicht umsonst ist ein großer Teil aller international für Funktionalität und Designfinesse bekannten Unternehmen schwedischen Ursprungs. Auch in Sachen Automobile setzen schwedische Entwickler neue Standards. Allen voran: Volvo.
Restaurant cuisine m.
Michael Uhlemann hat vor rund acht Jahren sein eigenes Catering-Unternehmen in Krefeld gegründet. Inzwischen ist er nicht nur Wahlkrefelder geworden, sondern hat seine Fertigungsküche an der Dießemer Straße zum Genuss-Wohnzimmer umgestaltet.
Kanna Kanna – Slow-Food aus Sri-Lanka
Dass Social Distancing in den heimischen vier Wänden und kulinarische Ausflüge in die weite Welt einander nicht ausschließen, beweist seit einigen Monaten das junge Slow-Food-Unternehmen „Kanna Kanna“ mit Spezialitäten aus Sri Lanka und begeistert damit über die Stadtgrenzen von Krefeld hinaus.
Krefelder Kult-Imbiss: Die gute Rote
Sie ist denkbar simpel und gehört doch zu den beliebtesten Mittagsgerichten der Deutschen: die Currywurst. Auch in Krefeld hat der Kantinenklassiker Kultstatus. Und für die meisten hier kann es nur eine geben: Die gute Rote. Seit 60 Jahren kann man sie inzwischen kaufen. Bei „Bläsen’s Imbiss“ an der Oppumer Straße.
Schwangerennotruf Krefeld – Reden, zuhören, Rat geben
Der Krefelder Schwangerennotruf ist ein kostenfreies und anonymes Beratungsangebot für Schwangere in persönlichen Krisensituationen.
ReGINerate: „Krefeld muss brennen“
Martin Kern eröffnet ReGINerate-Popup-Bar und sucht Raum für eine neue Destille.
Kultur ist „Geschmackssache“
Gemeinschaft geht durch den Magen, finden Claire Neidhardt vom Stadtmarketing und Dr. Tagrid Yousef vom Fachbereich Migration und Integration. Deshalb arbeiten die beiden Frauen aktuell eifrig an einem neuen Kochbuch, das die internationale Diversität der Krefelder Bürgerschaft aufzeigen und so nicht nur den kulinarischen, sondern auch den menschlichen Horizont erweitern soll.
Bestattungen Conen – Das „Geben“ als Gabe
Isabel Conen führt das elterliche Bestattungsinstitut aus Krefeld-Verberg in der fünften Generation mit viel Leidenschaft und Feingefühl fort.
Auto Becker Klausmann – Lokale Wurzeln & Unternehmerische Weitsicht
Auto Becker Klausmann ist bereits in der 4. Generation seit nunmehr 95 Jahren erfolgreich in Krefeld tätig. Von der Unternehmensgründung an prägt es das Stadtbild – sei es in den 50er Jahren am Ostwall oder bis heute am Standort an der Glockenspitz.
Rocholl – Der Arbeitstag als Sinfonie. Geschrieben mit Erfahrung. Gespielt mit Teamgeist
Das Krefelder Traditionsunternehmen, das sich in dritter Generation der Verknüpfung von Landschafts- und Tiefbau verschrieben hat, lebt von einer unkonventionellen Firmenstruktur, die die Grenzen zwischen Verwaltung und Baustelle bewusst öffnet, um einzigartige Großprojekte erblühen zu lassen.
Schinke Couture – Die letzte Bastion für klassische Mode in Krefeld
Nachdem mit SØR auf dem Ostwall ein weiteres großes Ausstattungshaus geschlossen hat, trägt „Schinke Couture“ nicht nur den Titel „Erstes Haus am Platz“, sondern schafft auch die letzte Bastion für klassische Männermode in Krefeld.
Casa Leo – Botschafter der italienischen Küche
Die italienische Küche ist die beliebteste der Welt – und nicht umsonst von der UNESCO in die Liste des weltweiten Kulturerbes aufgenommen worden. In Krefeld ist ab sofort das Casa Leo neuer Genussbote der Cucina Italiana.
kr.city – From Wohnzimmer to Einzelhandel
Michael Fedder und Vanessa Rödiger haben den Schritt gewagt, den nur wenige gehen, und aus einer „kleinen Spinnerei“ ein konkretes Projekt erwachsen lassen: das Streetwear-Label kr.city.
Alexianer Krefeld – Eine Maske als Symbol der Nächstenliebe
Wir leben gerade in einer Zeit, in der Werte einen ganz besonderen Stellenwert einnehmen und in der sie verstärkt in den Fokus rücken.