Neueste Beiträge
Impulskonferenz „places to be / places to create”
Die Impulskonferenz places to be befasst sich u.a. mit dem Thema der literarischen Gruppenbildungen und ihres Wertes für Autor:innen.
Non Olet – Selbstgemachtes (nicht nur) wie bei Mamma
Im neu eröffneten Restaurant mit Gartenflair Non Olet findet jeder sein neues Lieblingsgericht auf der Karte.
Buchtipp: Hanni Herzblatt
Die Krefelderin Nicole Ehrlich hat mit „Hanni Herzblatt tanzt Ballett“ ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht.
Farbenfroher „Herbstzauber“
Unter dem Motto „Farbenfroher Herbstzauber“ lädt Reno Müller Veranstaltungen Anfang Oktober auf die Krefelder Rennbahn.
Schiller! Jetzt!
Prof. Dr. Ute Bücher-Römer erläutert in ihrer Kolumne, weshalb wir heute im 21. Jahrhundert fordern sollten: „Schiller! Jetzt!“
Krefeld, was geht im September und Oktober?
Was geht in Krefeld in September und Oktober? Euch erwartet ein buntes Programm voller Kultur, Musik & Möglichkeiten zum Stöbern und Shoppen.
Green Business Park
Am Rande von Hüls entsteht derzeit der nachhaltige Gewerbepark „Green Business Park“ für kleine und mittelständische Unternehmen.
Krefeld650: Jubiläumsblogger gesucht!
Das Stadtmarketing Krefeld sucht angesichts des 650-jährigen Stadtjubiläums Blogger*innen, die Krefeld650 in Bild und Text einfangen.
Op Krieewelsch – Einkochen und einmachen
Spätsommer und Herbst schreien danach, Obst und Gemüse einzukochen und einzumachen. Aber dann bitte op krieewelsch!
Rose Bikes: Fliegen auf zwei Rädern
Mit Rose Bikes hat Christoph Borgmann eine weitere starke Firmenkooperation initiiert, die mit einem eigenen Showroom ihren Platz finden wird.
Bodo Zimmer: Der Trödel-Robin Hood
Bodo Zimmer ist ein Krefelder Original. Früher als Feldhockeyspieler und Modeschöpfer tätig, ist er seit nunmehr 12 Jahren Hausräumer mit eigenem Lagerverkauf an der Dießemer Straße. Bodos Rampe hat inzwischen Kultstatus – genauso wie ihr Chef.
Gefühl verbindet: Katharina Kurschat
Katharina Kurschat ist eines der jüngsten Ensemblemitglieder am Theater Krefeld und Mönchengladbach. Obwohl erst seit knapp zwei Jahren am Haus, hat sie es bereits geschafft, ein eigenes Solostück in den Spielplan einzubringen.
Juelie und die Farben
Julia Bethke ist gelernte Bühnenmalerin. Seit zwei Jahren in Krefeld lebend, bringt sie ihre umfassenden kreativen Fähigkeiten in der ganzen Stadt zur Anwendung – ob an Schulen, in Restaurants oder in der Alten Samtweberei.
21. Krefelder Krimitage
Die von Ina Coelen organisierten Krefelder Krimitage sind auch in diesem Jahr wieder mit einem schaurig-schönen Programm zurück.
Studio 232: „Hier ist mein Zuhause“
Seit seiner Gründung im Jahr 2018 hat sich das Studio 232 zu Krefelds erster Anlaufstelle für exzellenten Unterricht in den Bereichen Modern, Contemporary und Jazz Dance etabliert. Neben diesen Disziplinen bietet das Team um Inhaberin Anja Santoriello schwerpunktmäßig auch Kindertanz und diverse Kurse für Jugendliche an. Die Teilnehmenden fühlen sich menschlich wie fachlich so gut aufgehoben, dass sie das Studio 232 wie ihr Zuhause empfinden.
Tagestrip zum Platz des Lächelns
Die interdisziplinäre Praxis der Zahnärzte am Friedrichsplatz ermöglicht individuelle, moderne Behandlungskonzepte – zum Beispiel einen haltbaren Zahnersatz an nur einem Tag.
Kengerdruum Krieweel e.V.
Kengerdruum Krieweel e.V. organisiert Projekte für sozial benachteiligte Kinder in Krefeld. Damit möchte der gemeinnützige Verein mehr Lebensfreude schenken und Lebensmut stärken.
Mach’s besser #1: Beetpatenschaften
In der ersten Ausgabe unseres Krefeld-Guides für Bürger-Engagement erklären wir, wie man Baumbeetpate werden und mit seinem grünen Daumen zur Aufwertung der eigenen Wohnumgebung beitragen kann.
Wie Fische im Wasser: Oliver Greck
Seit 2020 trägt die Wasserballjugend des SV Bayer 08 den Namen „Pirates“. Doch nicht nur der Name hat sich geändert. Gemeinsam mit Kay Küpper und Gerrit Pape hat Oliver Greck ein neues Trainingskonzept entwickelt, das neben Leistungs- und Persönlichkeitsförderung auch die Pflege einer freundschaftlichen Gemeinschaft, abseits des Beckens, zum Ziel hat.
Werft Kino 2022
Auch in diesem Jahr zeigt der Primus Palast seine abwechslungsreiche Sommerfilmauswahl open air im Werft Kino am Uerdinger Rheinufer.
Werkhaus perspektiv: Ausstellung und Artcamp
Die Ausstellung „DEAR DIARY“ ist Baustein des Werkhaus-Projektes perspektiv, das erlebbare Erfahrungsbeiträge für alle Kunstinteressierten ermöglicht.
Morgens im Zoo: „Frühstück der Tiere“
Am 17. Juli und 14. August 2022 lädt der Zoo Krefeld zur exklusiven Führung mit anschließendem Frühstück. Bei dieser Gelegenheit wird großen und kleinen Tier-Interessierten spannend und unterhaltsam über Routinen, Leibgerichte und Fresseigenschaften verschiedener Zoobewohner erzählt. Was machen die Tiere am Morgen? Wo wird noch gebadet, wo schon gefrühstückt? Wer sind die Langschläfer und wer die Frühaufsteher im Krefelder Zoo? Nach der informativen Führung geht es auf die Terrasse des Zoocafés am Flamingoteich. Hier wartet zur Stärkung ein leckeres, umfangreiches Frühstück für die Besuchergruppe. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro für Kinder (3 bis 12 Jahre), 59 Euro für Erwachsene inkl.
Krefeld, was geht im Juli?
KunstImPuls: Das Auge ist eine SonneDonnerstag, 7. Juli 22, 17:00-21:00 Uhr, Haus Esters, Haus Lange Beim KunstImPuls im Juli kann man die erlebnisorientierten Ausstellungen von Julio Le Parc und Adolf Luther intensiv erleben. Spannende Licht- und Bewegungsphänomene lassen die Besucher:innen staunen ; aber es wird auch wieder aktiv-kreativ, im Workshop „Optische Objekte selbstgemacht“. Für ein stimmungsvolles Programm sorgt die Band „Wir hatten was mit Björn“. Summer-Drinks und Gegrilltes von Dom‘s Catering & mobile Cocktailbar NRW rundet das Erlebnis ab. AN ANALOGUE SUNDAYSonntag, 10. Juli 22, ab 15:00-22:00 Uhr, Schlachthof DJ OSE lädt am Sonntag, den 10. Juli, ein, den Zauber
Schwanenmarkt – Ein Herzstück der Krefelder Innenstadt
Der Schwanenmarkt Krefeld befindet sich derzeit im Umbau – und erwartet seine Besucher bald im neuen Design und mit spannenden neuen Mietern.
Arty Club Uerdingen
Maria Grimmer und Vanessa Medem leiten gemeinsam den Arty Club Uerdingen. In ihren Workshops überraschen sie Groß und Klein mit spannenden Bastel-Ideen, aus denen am Ende immer ein eigenes Produkt zum Mitnehmen entsteht.
Das SWK-Open-Air-Kino auf der Krefelder Galopprennbahn
Das beliebte SWK Open-Air-Kino läuft vom 7. Juli bis zum 21. August allabendlich auf der Krefelder Galopprennbahn mit einem sechswöchigen, abwechslungsreichen Programm. Mit Blockbuster, „Popcorn-Kino“, Kultur und Natur bietet es einen tollen Mix. Der Online-Vorverkauf ist bereits möglich.
DIGILOG – Vom analogen Leben mit digitalen Medien
Mit dem Digilog bringt die VHS Krefeld Akteure der digitalen Welt zum analogen Austausch, Netzwerken und Voneinander-Lernen zusammen.
Küchenschlacht Krefeld
Isabell und Philipp Schnabel haben vor knapp anderthalb Jahren ihre erste eigene Gastronomie, das „Café Geschwisterherzen“, eröffnet. Inzwischen ist aus dem kleinen Lokal eine der beliebtesten Frühstücks-, Lunch- und Kaffeeklatsch-Adressen der Stadt geworden. Und da die beiden ständig vor Ideen sprudeln, haben sie mit der „Küchenschlacht“ nun schon ihren zweiten kulinarischen Einfall verwirklicht.
Genuss auf Bestellung: Frankens Feinkost-Webshop
War es vor der Pandemie noch eine seltene Ausnahme, sich mal eine Pizza kommen zu lassen, gehört es für viele inzwischen zur Routine, sogar den täglichen Einkauf per Lieferservice zu erledigen. Eine Entwicklung, die auch bei Krefelds Feinkostadresse Franken an der Königstraße angekommen ist.
Kulinarische Stadtführungen
Was Krefeld kulinarisch zu bieten hat, ist spätestens seit unseren Gastro-Tipps kein Geheimnis mehr. Die Kulinarischen Stadtführungen lohnen sich trotzdem allemal.
Cuawo – Cure at Work
Stress und Schmerzen sind für viele Arbeitnehmer:innen Alltag. Dem wirkt die betriebliche Gesundheitsförderung von Cuawo erfolgreich entgegen.
Terrassendach-Händler – Sorgenfrei entspannen
Terrasse plus Überdachung – fertig ist das „Außenwohnzimmer“. Wer noch nach dem passenden Dach sucht, wird seit Kurzem in Kempen fündig.
Stuntwerk Krefeld: Climb it!
Stuntwerk Krefeld lädt seit Januar zum Bouldern, Parkour, Ninja Training und Functional Fitness in eine 1.800 Quadratmeter große Halle in den Mies-van-der-Rohe Business Park ein.
Reinigung Holterbosch
Reinigung nur mit Chemikalien und auf Kosten der Umwelt? Das Krefelder Unternehmen Holterbosch macht vor, wie es besser geht.
Theater Krefeld: Schauspieldirektor Christoph Roos
Als neuer Schauspieldirektor des Krefelder Theaters kommt Christoph Roos eine multimodale Rolle zu, der er sich mit Leib und Seele widmet.
Chris Hillus: Das Glück im Tun
Schätzungsweise hat jeder Krefelder schon mal die Früchte seiner Arbeit vor Augen gehabt. Denn Kommunikationsdesigner Chris Hillus hat mit seiner Kreativarbeit schon diverse Firmen, Restaurants und Persönlichkeiten bei der Identitätsfindung unterstützt. Und das nicht nur mit Farben und Formen.
Gastrotipp Velvet
Gastronom Matthias Cantow hat am Rande des Stadtwalds eine neue Gastronomie in den Räumlichkeiten des CHTC eröffnet. Das „Velvet“ vereint edle Küche mit Gatro-Events.
Georg Miethke – Von Dankbarkeit, Hilfsbereitschaft und einer schützenden Hand
Georg Miethke engagiert sich noch mit über 90 Jahren für den guten Zweck. Im Hanseanum betreibt er einen Eine-Welt-Laden.
connect: Von der Suche nach Verbindung
Am 23. Juni liest Thea Mengeler auf der Dachterrasse der kredo-Redaktion aus ihrem Debütroman „connect“. Die Autorenlesung ist Teil der Reihe „WESTWERK. Neue Literatur live“ des Niederrheinischen Literaturhauses.
Kultur findet Stadt
Eine Woche vor dem Beginn der diesjährigen Sommerferien ist es wieder so weit: Nach zwei Jahren Coronapause ist das beliebte Musik- und Kulturfestival „Kultur findet Stadt“ zurück in der Krefelder City.